In der Optimierungsphase werden die ermittelten Kennzahlen visualisiert und ausgewertet.
Das Ergebnis ist die transparente Darstellung von Optimierungspotenzialen und die daraus resultierenden Empfehlungen zur Erreichung eines energieeffizienten Betrieb des Rechenzentrums. Die Potenziale werden klassifiziert und mit geeigneten Maßnahmen umgesetzt. Unmittelbare Maßnahmen sind energetische und wirtschaftliche Erfolge, die sich mit möglichst wenig Aufwand erzielen lassen. Doch auch bei diesen „schnellen Erfolgen“ müssen sowohl das ganzheitliche Optimierungskonzept als auch die strategischen Maßnahmen berücksichtigt werden. Das Einsparpotenzial in Rechenzentren und Serverräumen ist hoch und beträgt teilweise sogar mehr als 50 %. Aufgrund der technischen Entwicklungsgeschwindigkeit ist dies sogar bei vielen Rechenzentren neueren Datums möglich.
Bei allen kurzfristigen aber auch strategischen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz muss zu jeder Zeit gewährleistet sein, dass die Verfügbarkeitsansprüche der IT nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Hierzu ist ein Controlling-Instrument notwendig, das negative Auswirkungen erkennt und meldet.
bietet innerhalb der Data Center Group Optimierungskonzepte an.
© RZ-Products GmbH