EN 1627 | EN 1628 | EN 1629 | EN 1630 |
---|---|---|---|
Anforderungen und Klassifizierung | Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung | Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung | Prüfverfahren für die Ermittlung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchversuche |
Kriterien der Prüfung:
Widerstandsklasse | Widerstandszeit | Tätertyp / Vorgehensweise |
---|---|---|
RC 1 N (neu) | Nur statische und dynamische Prüfung | Bauteile weisen einen Grundschutz gegen Aufbruchversuche mit körperlicher Gewalt (vorwiegend Vandalismus) wie Gegentreten, Gegenspringen… auf. |
RC 2 (alt WK 2) | 3 Minuten | Der Gelegenheitstäter versucht, zusätzlich mit einfachen Werkzeugen, wie Schraubendreher, Zange und Keil, das verschlossene und verriegelte Bauteil aufzubrechen. |
RC 3 (alt WK 3) | 5 Minuten | Der gewohnt vorgehende Täter versucht zusätzlich mit einem zweiten Schraubendreher und einem Kuhfuß das Bauteil aufzubrechen. |
RC 4 (alt WK 4) | 10 Minuten | Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Sägewerkzeuge und Schlagwerkzeuge, wie Schlagaxt, Stemmeisen, Hammer und Meißel sowie eine Akku-Bohrmaschine ein. |
RC 5 (alt WK 5) | 15 Minuten | Der erfahrene Täter setzt zusätzlich Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und Winkelschleifer ein. |
RC 6 (alt WK 6) | 20 Minuten | Der erfahrene Täter setzt zusätzlich leistungsfähige Elektrowerkzeuge, wie z. B. Bohrmaschine, Stich- oder Säbelsäge und einen großen Winkelschleifer ein. |
Werkzeugsatz RC 1
Werkzeugsatz RC 2
Werkzeugsatz RC 3
Werkzeugsatz RC 4
Werkzeugsatz RC 5
Werkzeugsatz RC 6
© RZ-Products GmbH